Bericht von der Gründungsversammlung

Am 02.04.2014 fand die Gründungsversammlung der Bürgerinitiative „Bestattungswälder in Sachsen“ im Haus der Demokratie in Leipzig statt. Es waren ca. 40 Personen anwesend, von denen sich 27 Personen als Gründungsmitglieder registrierten, darunter auch die Landtagsabgeordnete Marion Junge. Außerdem waren Pressevertreter sowie allgemein Interessierte, die sich kurzfristig aufgrund eines aktuellen LVZ-Artikels zur Teilnahme entschlossen hatten, anwesend.
Zunächst sprach die Initiatorin K.Gutfeld kurz zu den Anwesenden. Als Ehrengast war der Leiter der Bürgerinitiative für Bestattungswälder in Thüringen, Herr Witte, zugegen. Er gab zu Beginn einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation in Thüringen

hier weiterlesen zur Situation in Thüringen ...
In Wallbach in Thüringen wurde Anfang des Jahres ein Bestattungswald genehmigt, der auch durch die Gemeinde betrieben werden soll und aktuell in Umsetzung ist. Ein zweiter Bestattungswald bei Bad Berka wurde vom Landratsamt abgelehnt. Bad Berka hat dagegen vor dem Verwaltungsgericht in Weimar geklagt und in erster Instanz Recht bekommen. Demnach seien die Gründe, die zur Versagung der Genehmigung führten nicht stichhaltig und dieselbe zu erteilen. Offenbar hat aber nun das Land Thüringen das Verfahren an sich gezogen und ist vor dem Oberverwaltungsgericht in Berufung gegangen
Frau Junge, die aus Kamenz angereist war, sprach ebenfalls kurz zu den Anwesenden und trug Auszüge aus der Antwort der sächs. Staatsministerin C.Clauß auf eine parlamentarische Anfrage vor.

Im Anschluss wurde der Entwurf der Satzung einstimmig von den anwesenden Gründungsmitgliedern angenommen. Bei der Wahl des Sprechers erhielt die Initiatorin der Bürgerinitiative, Frau Kerstin Gutfeld aus Leipzig, 26 Stimmen bei einer Enthaltung. Mit dem gleichen Ergebnis wurde Ines Mättig aus Bautzen zur Stellvertreterin gewählt.

Anschließend wurde noch kurz über erste Maßnahmen gesprochen, wobei zunächst die Erhöhung der Reichweite der Bürgerinitiative (Mitgliederwerbung, Pressearbeit) als wichtig für den weiteren Erfolg angesehen wurde.

J.Lauckner
Versammlungsleiter

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.