FriedWald in Bennewitz

RG aus Leipzig
In den letzten Tagen bin ich vermehrt auf Informationen gestoßen, die auf einen geplanten FriedWald in Bennewitz/Sachsen (nahe Wurzen) hinweisen. Der Bürgermeister ist bereits in Verhandlung mit der FriedWald GmbH und dem Forsteigentümer. Nach den vorliegenden Informationen könnte schon in einem Jahr die 1. Baumbeisetzung stattfinden.


Kommentare

FriedWald in Bennewitz — 13 Kommentare

  1. Leider habe ich jetzt gelesen, dass ein Friedwald abgelehnt wurde. Dies ist wieder mal typisch für Chemnitz. Wo ist da, „Stadt der Modern“? Ist sie in einem anderen Jahrhundert stehen geblieben. Wir sind enttäuscht. Muss man denn immer aus seiner Heimat weg, selbst im Tod. Oder sind unsere Politiker zu alt, um etwas NEUES auf den Weg zu bringen.

  2. Von dieser Art Ruhestätte sind wir sehr angetan. Wo gibt es ein Friedwald in Chemnitz oder näheren Umgebung? Ist da etwas geplant? Mein Mann und ich, haben ebenfalls großes Interesse. Für uns ist dies wichtig, da wir zu Lebzeiten alles regeln möchten.

  3. Wir tragen uns mit dem Gedanken im Friedwald von Bennewitz unsere letzte Ruhe zu finden,müssen aber noch einige Formalitäten abklären,da wir in einem Bestattungshaus gelistet sind.
    MFG. H.-J. Pulvers

  4. Ich interessiere mich für Waldbestattung und würde in Bad Muskau auch so etwas auf die Beine stellen wollen. Es intetessieren sich viele dafür.Wir haben einen großen Friedhof mit einem parkähnlichen Waldbestand.Ich möchte erreichen, dass auch hier waldbestattungen stattfinden können. Was muss alles unternommen werden?

  5. Sehr geehrte Damen und Herren!
    Mit großer Freude haben wir erfahren, daß künftig auch in der Nähe von Bennewitz eine Waldbestattung möglich ist. Wir gratulieren Ihnen für diesen Vorstoß und sind sehr dankbar dafür, dass wir schon zu Lebzeiten entscheiden können, wo unsere Asche vergraben wird. Ein kleiner Funke von bürgernaher Entscheidung, viele Dankesgrüße an die Gemeinde Bennewitz. Da wir gerade dabei sind, den letzten Abschnitt zu planen, unseren Kindern wenig Mühe mit den Formalitäten zu machen, würden wir gerne wissen, wann mit einer Eröffnung Ihres FriedWaldes zu rechnen ist. Wir möchten gerne schon zu Lebzeiten alle Formalitäten erledigen und alle Ausgaben begleichen. Ihnen nachträglich noch ein gesundes Jahr 2015 und weiter den Mut, sich gegen die Argumente der Andersdenkenden zu wehren. Im Voraus vielen Dank für Ihre Mühe, unser Anliegen zu realisieren.
    Mit freundlichen Grüßen
    Maria und Dieter Godau

    • Die Eröffnung des ersten sächsischen Friedwaldes in der Gemeinde Bennewitz ist am 19. Juni 2015. Wir freuen uns sehr, dass es der Gemeinde Bennewitz gelungen ist, zügig einen Bestattungswald einzurichten.

  6. Ich finde es furchtbar, daß in unserem Wald sowas genehmigt wurde. Ich kenne den Planitzwald schon als Kind als Erholungsgebiet. Meine Border Collie Hundezucht habe ich „Vom Planitzwald“ genannt. Dieses kleine Waldgebiet zu einem Friedhof zu machen halte ich für verantwortungs- und geschmacklos.
    Was geschieht z.B., wenn ich mit meinen Hunden, wie ich es fast täglich mache durch den Wald gehe. Es kann nur zu Reibungspunkten mit Trauernden kommen, denn man kann gerade im Sommer nie sehen, was gerade hinter der nächsten Ecke für eine Trauergesellschaft steht. Da ist von vornherein Ärger vorprogrammiert.
    Wir stehen „unserem“ Wald sehr nahe und ich brauche hier nicht noch mehr Leute, die sich über freilaufende Hunde aufregen. Das reicht leider schon in der „Pilzzeit“.
    Ich hoffe, daß der Friedwald im Planitzwald nur sehr wenig Bestattungen hat, damit hier in der Natur nicht noch mehr Städtische Spinner auftauchen, die sich wundern, daß es auf dem Land etwas anders zugeht! Jörn Mallitz

  7. Es wird Zeit, dass der mündige Bürger zu Lebzeiten selbst entscheiden darf, wo seine Asche nach dem Lebensende ruht. Angehörige werden auf 20 Jahre „verdonnert“ Kosten auf sich zu nehmen, die sie vielleicht gar nicht wollen oder können. Allein, dass die Kinder oft nicht mehr in der Nähe wohnen und arbeiten zeigt, dass der alte Friedhofszwang völlig überholt ist. Aber in erster Linie scheint es mal wieder um das liebe Geld zu gehen. Warum soll ich denn etwas ändern, was mir automatisch die Taschen füllt? In Sachsen sind diesbezüglich dringend Änderungen erforderlich! Mit freundlichen Grüßen Dr. Andreas Hanisch Geithain

  8. Es ist uns nicht zu vermitteln, dass wir in Sachsen als einziges Bundesland
    nicht in einem Friedwald ruhen dürfen. Kirchen gibt es in jedem Bundesland,
    warum kann Sachsen mit seiner Argumentation KIRCHE und FRIEDHOFSKULTUR
    als einziges Land so daran festhalten. Mein Mann und ich sind jetzt 68 und 78
    Jahre alt, da macht man sich schon Gedanken ob man in der näheren Umgebung
    doch noch einen Ruheplatz findet.

  9. Es gibt doch auch naturnahe Bestattungen auf dem Friedhof. Da sind neben anonymen Baumbestattungen auch Baumbestattungen mit Grabstein möglich, z.B. auf dem Südfriedhof in Leipzig. Friedhöfe sollten als wichtiges Kulturgut unserer Gesellschaft auch in der Zukunft weiterhin Bestand haben.

  10. Wir freuen uns sehr, dass es nun auch in Sachsen einen Friedwald geben soll, Vielen Dank der Gemeinde Bennewitz, dass sie sich dafür so engagiert. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg.
    Ingrid und Peter Kämpfer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.