Bitte nutzen Sie die Kontaktseite, falls Sie Ihre Gedanken hier mit anderen teilen wollen. Ihre Beiträge werden so schnell wie möglich freigeschaltet. Bitte helfen Sie mit, die Seite mit Inhalten zu füllen, um so zukünftige Interessenten und Unterstützer zu gewinnen.
Freundliche Grüße
K.Gutfeld
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll in Bennewitz ein Urnenwald mit Unterstützung von Franchiseunternehmen (Friedwald oder Ruheforst) realisiert werden. Da wird also etwas in private Kanäle geleitet – weg von den Traditionsfriedhöfen, denen dann vermutlich steigende Verluste drohen . . . Sollte man sich dafür wirklich engagieren?? Besteht nicht auch auf unseren Friedhöfen die Möglichkeit, sich in naturhafter Umgebung – auch unter Bäumen – beisetzen zu lassen?
U.W. Leipzig
RG aus Leipzig
In den letzten Tagen bin ich vermehrt auf Informationen gestoßen, die auf einen geplanten FriedWald in Bennewitz/Sachsen (nahe Wurzen) hinweisen. Der Bürgermeister ist bereits in Verhandlung mit der FriedWald GmbH und dem Forsteigentümer. Nach den vorliegenden Informationen könnte schon in einem Jahr die 1. Baumbeisetzung stattfinden.
Ich verfolge seit längerer Zeit die Entwicklung einer Friedwald-Bestattungskultur auch endlich bei uns in Sachsen. Mir ist bekannt, dass der Nachkomme des letzten Sachsenkönigs, Daniel von Sachsen, einen Teil seiner Wälder, den Friedewald in der Gemarkung Coswig als Friedwald umwidmen wollte, was aber grundsätzlich von Coswig abgelehnt wurde.
SZ vom Montag, 15.03.2010
Streit um den ersten Friedwald in Sachsen
Schade – ich suche schon seit langem eine Möglichkeit der Ruhefindung in der Natur – in einem Friedwald. Aber eben nicht irgendwo, sondern in der Nähe, in Sachsen.
Ich würde gern in der Bürgerinitiative mitwirken. Die Teilnahme an der Gründungsversammlung ist mir aber aus terminlichen Gründen nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Hoffmann
Seit einem halben Jahr beschäftigen wir uns in Kamenz mit dem Thema „Friedwald“. 30 Einwohner/innen aus Kamenz und Umgebung fuhren am 1. November 2013 mit einem Reisebus nach Hangelsberg (Land Brandenburg), um den FriedWald Fürstenwalde zu besuchen und diese neue Art der Beisetzungskultur in Deutschland kennen zu lernen. Die meisten Teilnehmer waren beeindruckt von dieser alternativen Bestattungsform und stellten immer wieder die Frage, warum gibt es diese Bestattungswälder nicht auch in Sachsen? Unser Ziel ist es, einen Friedwald im Stadtwald Kamenz aufzubauen. Mittlerweile gibt es Absprachen mit der FriedWald GmbH und der Stadtverwaltung. Die rechtlichen Hürden und Bedenken müssen wir gemeinsam in Sachsen beseitigen. Viele Bürger/innen können dies verändern.
Marion Junge, Stadträtin und Landtagsabgeordnete
Weitere Veröffentlichungen:
– http://www.marion-junge.de/blog1/?p=10448
– http://www.marion-junge.de/blog1/?p=10555
[ssba]
RuheForst in 33014 Bad Driburg
RG aus Leipzig
Ich habe im letzten Herbst meine Mutter fast 85jährig verloren. Durch die Urnenbestattung im Wald (Baumbestattung im RuheForst in Bad Driburg) hatte diese Beisetzung einen Charakter, der mit einer normalen Bestattung nicht zu vergleichen ist. Die kleine Trauergemeinde fand im Nachgang nur positives Empfinden. Es war fast schön, einige waren sogar begeistert von dieser Möglichkeit der Beisetzung. Auch der spätere Besuch am Baum war einzigartig und strahlte sehr viel Ruhe aus.