Artikel in höherer Auflösung
Liebe Unterstützer und Interessierte,
Positives gibt es aus Coswig zu berichten. Dort stimmte der Stadtrat mit deutlicher Mehrheit dafür, die Trägerschaft eines Bestattungswaldes zu übernehmen in Zusammenarbeit mit Daniel von Sachsen. Der Antrag wurde bereits beim Landratsamt eingereicht. Laut Coswigs Oberbürgermeister Frank Neupold wird mit einer Genehmigung gerechnet (Bericht SZ online vom 05.02.2016).
Gute Kunde auch aus Callenberg: der Bürgermeister der Gemeinde Callenberg berichtet im Amtsblatt der Gemeinde vom 16. April 2016, dass die Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit Franz von Rotenhan und dem Revierförster Frank Günter ein gemeinsames Projekt entscheidend voran gebracht hat. Er geht sogar von aus einer Eröffnung des Waldfriedhofes noch in diesem Jahr aus.
Leider ist das Projekt des Bestattungswaldes in Kamenz ins Stocken geraten. Wider Erwarten kam es auf der Stadtratssitzung am 04.05.2016 nicht zu dem erwarteten Beschluss für ein Projekt in der Gemeinde Haselbachtal. Vielmehr wurden dort, wie Marion Junge, Landtagsabgeordnete und stellvertretende Bürgermeisterin von Kamenz und die SZ, berichten (Links zu Marion Junge auf Facebook hier und hier), erstmals Bedenken und Zweifel vorgetragen. Der Antrag wurde zunächst in den Fachausschuss zurück verwiesen und dieser beschäftigt sich am 25.05. erneut mit dem Thema.
Wir drücken die Daumen und hoffen auf einen positiven Beschluss. Alles andere wäre aus unserer Sicht unverständlich. Bekanntlich gab es im Vorfeld ja eine Unterschriftenaktion, bei der 920 Unterschriften für einen Bestattungswald gesammelt wurden. Mit der Umsetzung des Konzeptes für naturnahe Bestattungen im Raum Kamenz würde in der Oberlausitz ein zusätzliches Angebot geschaffen werden. Der große Bedarf zeigt sich ja auch in der Erfolgsgeschichte des Bestattungswaldes in Bennewitz, wo im Eröffnungsjahr 2015 bereits knapp 150 Beisetzungen stattfanden, übrigens in großer Harmonie beispielsweise auch mit kirchlicher Seelsorge.
Neuigkeiten gibt es auch aus Chemnitz. Hier gibt es eine Beschlussvorlage für die Einrichtung eines Bestattungswaldes, die in der Stadtratssitzung am 18.05.2016 beraten werden soll. Damit wäre nun auch in der Erzgebirgsregion richtig Bewegung in die Sache gekommen, da man auch in Zwickau und Langenweißbach Projekte anstoßen will.
Ein Grund mehr für die Kamenzer Stadträte bei nächster Gelegenheit Nägel mit Köpfen zu machen.
Kerstin Gutfeld-Lauckner
Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung,
neues Licht,
neue Gedanken
und neue Wege zum Ziel.
Heute möchte ich Ihnen noch ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2016 wünschen!
Im vergangenen Jahr wurde am 19.06. der erste Bestattungswald in Sachsen, der FriedWald „Planitzwald“, in Bennewitz feierlich eröffnet. Inzwischen fanden dort mehr als 140(!) Beisetzungen statt und das Interesse ist weiterhin sehr groß. Die Leipziger Volkszeitung berichtete erst kürzlich wieder.
In Kamenz nimmt die Planung eines Bestattungswaldes weiterhin Gestalt an. Der Oberbürgermeister der Stadt Kamenz wurde aufgrund eines Stadtratsbeschlusses beauftragt, gemeinsam mit der Gemeinde Haselbachtal die Errichtung eines Bestattungswaldes zu prüfen. Der Bericht über das Ergebnis der Prüfung soll bis Ende März vorliegen.
Weiterhin gibt es Neuigkeiten aus der Gemeinde Callenberg (gelegen zwischen Glauchau und Chemnitz). Wie ich Ihnen im letzten Jahr mitteilen konnte, wurde auch hier ein Gemeinderatsbeschluss zur Einrichtung eines Waldfriedhofs gefasst. Kürzlich teilte mir dazu Franz Freiherr von Rotenhan Folgendes mit: Alle erforderlichen Gutachten, die zur Beantragung eines Bestattungswaldes notwendig sind, fielen positiv aus. Die Gemeinde konnte somit im Dezember den Antrag für die Errichtung eines Bestattungswaldes an die genehmigende Behörde stellen. Ein Bescheid wird im Frühjahr 2016 erwartet.
Da die Kontoführungsgebühren das vorhandene Guthaben unseres Spendenkontos kontinuierlich reduzierten und seit Anfang 2015 kein Eingang auf diesem Konto zu verzeichnen war, haben wir uns entschlossen, das Spendenkonto aufzulösen. Mit dem restlichen Guthaben konnten einige der Ausgaben der BI beglichen werden (siehe Protokoll der Mitgliederversammlung vom Juni 2015). An dieser Stelle herzlichen Dank an Ralf Gemmeke für die Errichtung, Führung, monatliche Berichterstattung und Auflösung des Kontos.
In der Hoffnung, Ihnen bald über weitere positive Entwicklungen in Kamenz und Callenberg berichten zu können, verbleibe ich mit herzlichen Grüßen
Ihre Kerstin Gutfeld-Lauckner
Am 19.06.2015 wurde nun der erste Bestattungswald in Sachsen, der Friedwald „Planitzwald“ bei Bennewitz, feierlich eröffnet. Für alle Anwesenden und besonders für die teilnehmenden Mitglieder unserer Bürgerinitiative, war die sehr gelungene Einweihungsfeier ein bewegender Moment.
Damit hoffentlich bald flächendeckend in Sachsen weitere Bestattungswälder geplant und eröffnet werden, haben alle anwesenden Mitglieder der Bürgerinitiative in der Mitgliederversammlung am 03.06.2015 für das Weiterbestehen unserer Bürgerinitiative gestimmt. Aktuelle Bestrebungen gibt es derzeit in Kamenz, Bautzen und in Falken/ Gemeinde Callenberg. Franz Freiherr von Rotenhan plant in Callenberg die Errichtung eines „Waldfriedhofes“. Der Gemeinderat stimmte diesem Vorhaben mit nur einer Gegenstimme bereits zu. Derzeit arbeitet Freiherr von Rotenhan an den Unterlagen für das Genehmigungsverfahren.
In der Hoffnung, dass ich Ihnen bald wieder Neuigkeiten zum Thema “ Bestattungswälder in Sachsen“ berichten kann, verbleibe ich
mit herzlichen Grüßen
Ihre Kerstin Gutfeld
hiermit möchten wir Sie herzlich alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung
am 03.06.2015 um 19:00 Uhr nach Bautzen ins Akzent Hotel Residence einladen
Akzent Hotel Residence,
Wilthener Straße 32
02625 Bautzen
Tagesordnung der Mitgliederversammlung
1. Berichte über Aktivitäten 2014/ 2015 der BI
2. Rechenschaftsbericht über Spendenkonto
3. Abstimmung über Vorschlag zur Satzungsänderung im Punkt 3.1. Geplanter Zusatz: Über Ausnahmen entscheiden der Sprecher/in und stellvertretende/r Sprecher/in der BI
4. Diskussion / Formulierung von Zielen bei Weiterbestehen der BI
5. Wahl von Sprecher/in und Stellvertreter/in
Gern können Sie uns bis zum 30.04.2015 weitere Vorschläge zur Tagesordnung mitteilen.
Wir freuen uns sehr, dass Herr Laqua, Bürgermeister der Gemeinde Bennewitz, seine Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung zugesagt hat.
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und bitten Sie um eine kurze Rückmeldung, wer an der Mitgliederversammlung teilnehmen möchte.
Bis zum 03.06.2015 verbleiben mit herzlichen Grüßen aus Leipzig und Bautzen Ihre
Kerstin Gutfeld und Ines Mättig